nelavonirestq Logo
nelavonirestq

Datenschutzerklärung

Transparenz und Vertrauen im digitalen Banking - Ihre Privatsphäre ist unser höchstes Gut

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025 | Diese Datenschutzerklärung ist ab dem 1. April 2025 gültig und ersetzt alle vorherigen Versionen.

1. Verantwortliche Stelle

nelavonirestq ist als digitale Banking-Plattform Ihr vertrauensvoller Partner für sichere Finanzdienstleistungen. Als verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nehmen wir den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst. Unser Engagement für Datenschutz spiegelt sich in jedem Aspekt unserer Geschäftstätigkeit wider.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist nelavonirestq, mit Sitz in der Neustadtstraße 20, 99734 Nordhausen, Deutschland. Für alle datenschutzrechtlichen Anfragen erreichen Sie uns unter +4915904091344 oder per E-Mail an info@nelavonirestq.com. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für spezifische Fragen zum Datenschutz zur Verfügung.

2. Datenerfassung und Verarbeitungszwecke

Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und zur Bereitstellung erstklassiger Banking-Dienstleistungen. Die Datenerfassung erfolgt stets transparent und zweckgebunden, wobei wir uns strikt an die Grundsätze der Datensparsamkeit halten.

Kontaktdaten

Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse für die Kommunikation und Vertragsabwicklung

Identifikationsdaten

Ausweisdaten, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit für gesetzlich vorgeschriebene Identitätsprüfungen

Finanzdaten

Kontoinformationen, Transaktionshistorie, Bonität für die Erbringung von Banking-Services

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten für Sicherheit und Systemoptimierung

Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung unserer Banking-Dienstleistungen, zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, zur Betrugsprävention und zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Services. Jede Datenerhebung basiert auf einer klaren rechtlichen Grundlage und dient ausschließlich legitimen Geschäftszwecken.

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir unterscheiden dabei zwischen verschiedenen Verarbeitungssituationen und wenden die jeweils passende Rechtsgrundlage an.
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Verarbeitung zur Durchführung von Banking-Verträgen und zur Erbringung vereinbarter Dienstleistungen
  • Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Erfüllung aufsichtsrechtlicher Anforderungen, Geldwäscheprävention und steuerrechtlicher Dokumentationspflichten
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Betrugsprävention, IT-Sicherheit und Systemoptimierung zum Schutz Ihrer Daten
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Marketing-Kommunikation und zusätzliche Services, die über die Grunddienstleistung hinausgehen
Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen führen wir stets eine sorgfältige Interessenabwägung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person stehen Ihnen umfassende Rechte zu, die wir vollständig respektieren und deren Ausübung wir aktiv unterstützen. Diese Rechte können Sie jederzeit und ohne Angabe von Gründen geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Verarbeitung zu erhalten.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder ergänzen lassen. Wir berichtigen fehlerhafte Daten unverzüglich.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.

Datenübertragbarkeit

Ihre Daten erhalten Sie auf Wunsch in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Übertragung an einen anderen Anbieter.

Widerspruchsrecht

Der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit widersprechen. Marketing-Einwilligungen können Sie jederzeit widerrufen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir bearbeiten Ihre Anfrage grundsätzlich innerhalb von 30 Tagen und informieren Sie über alle ergriffenen Maßnahmen.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Unsere Sicherheitsstandards werden kontinuierlich den neuesten technischen Entwicklungen angepasst.
  • Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen erfolgen über sichere SSL/TLS-Verbindungen mit modernsten Verschlüsselungsstandards
  • Zugriffskontrolle: Strenge Authentifizierungs- und Autorisierungsverfahren beschränken den Datenzugriff auf befugte Mitarbeiter
  • Monitoring: Kontinuierliche Überwachung aller Systeme durch spezialisierte Sicherheitsteams rund um die Uhr
  • Backup-Systeme: Regelmäßige, verschlüsselte Datensicherungen in geografisch getrennten, hochsicheren Rechenzentren
  • Mitarbeiterschulung: Regelmäßige Schulungen aller Mitarbeiter zu Datenschutz und Informationssicherheit
  • Incident Response: Etablierte Verfahren für den schnellen und effektiven Umgang mit Sicherheitsvorfällen
Unsere Sicherheitsmaßnahmen entsprechen den höchsten Bankenstandards und werden regelmäßig durch unabhängige Sicherheitsaudits überprüft und zertifiziert.

6. Datenweitergabe und Drittparteien

Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. Jede Datenweitergabe erfolgt unter strengen Auflagen und nur an sorgfältig geprüfte Partner.
Zulässige Datenweitergabe erfolgt ausschließlich in folgenden Fällen:
  • An spezialisierte IT-Dienstleister für die technische Systemwartung unter strengen Datenschutzverträgen
  • An Aufsichtsbehörden zur Erfüllung regulatorischer Anforderungen im Bankenwesen
  • An Strafverfolgungsbehörden bei begründetem Verdacht auf Straftaten und entsprechendem Rechtshilfeersuchen
  • An andere Finanzinstitute zur Abwicklung von Überweisungen und Zahlungsverkehr
  • An Wirtschaftsauskunfteien für Bonitätsprüfungen mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
Alle unsere Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO zu verarbeiten. Regelmäßige Kontrollen stellen sicher, dass diese Verpflichtungen eingehalten werden.

7. Speicherdauer und Löschung

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten automatisch und sicher gelöscht.
Konkrete Speicherfristen:
  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende gemäß handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten
  • Identifikationsdaten: 5 Jahre nach Geschäftsbeziehungsende gemäß Geldwäschegesetz
  • Kommunikationsdaten: 3 Jahre oder bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
  • Technische Logdaten: 6 Monate für Sicherheits- und Systemoptimierungszwecke
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder Ende der Geschäftsbeziehung
Nach Ablauf der Speicherfristen erfolgt die Löschung automatisch durch unsere zertifizierten Löschverfahren, die eine vollständige und sichere Datenvernichtung gewährleisten.

8. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies ausschließlich unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO.
Für den Fall von Drittlandübertragungen stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass das europäische Datenschutzniveau aufrechterhalten wird. Dies geschieht durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission, EU-Standardvertragsklauseln oder bindende interne Datenschutzvorschriften.
Über jede geplante Drittlandübertragung werden Sie im Voraus informiert, und Sie haben das Recht, der Übertragung zu widersprechen, sofern diese nicht zur Vertragserfüllung zwingend erforderlich ist.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Optimierung der Benutzererfahrung und zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit unserer Services. Wir unterscheiden dabei zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Cookies, die Ihre ausdrückliche Einwilligung erfordern.
Technisch notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen wie sichere Anmeldung, Session-Management und Betrugsprävention. Diese können nicht deaktiviert werden, da sie für den sicheren Betrieb unserer Banking-Plattform unerlässlich sind.
Funktionale und Analyse-Cookies helfen uns dabei, die Nutzung unserer Website zu verstehen und kontinuierlich zu verbessern. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt, die Sie jederzeit in Ihren Browser-Einstellungen oder über unser Cookie-Management-System widerrufen können.
Detaillierte Informationen über die verwendeten Cookies, deren Zweck und Speicherdauer finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie, die regelmäßig aktualisiert wird.

Kontakt und Beschwerden

nelavonirestq
Neustadtstraße 20
99734 Nordhausen, Deutschland
Telefon: +4915904091344
E-Mail: info@nelavonirestq.com
Datenschutzbeauftragter:
E-Mail: datenschutz@nelavonirestq.com
Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Diese Datenschutzerklärung wurde am 15. März 2025 letztmalig überarbeitet und tritt am 1. April 2025 in Kraft.